«Wer nicht wirbt, der stirbt.» Das war einer der Begrüssungssätze von Fernsehmoderator Hannes Hug an die etwa 150 anwesenden Gäste der IP Multimedia (Schweiz) zur ersten «zap-in 03». Media- und Werbeleute waren am Donnerstagnachmittag in die Zürcher Yonex Badminton Halle gekommen, um sich über die TV-Highlights aller Privatsender des Vermarkters für das kommende Jahr zu informieren.
CEO Michi Frank erwähnte in seiner Rede an der Medienkonferenz unter anderem die Abwehrmechanismen, die in der Westschweiz gegen den Start des Werbefensters von M6, aufgebaut wurden: «Die SRG boykottiert uns. Die Annahme, dass TSR-Werbegelder mit dem Eintritt von M6 in die Romandie verliert, waren falsch. Gemäss Media Focus konnte sich TSR mit 6,1% Wachstum gegenüber 2001 markant steigern, der gesamte TV-Markt hat gegenüber dem Vorjahr um 1,4% verloren. Damit zeigt sich, dass Konkurrenz den Markt auch ausdehnen kann.»
Frank hofft und glaubt, dass mit der möglichen Lockerung des Alkohol Werbeverbots, zudem auch mehr Gelder in den elektronischen Bereich fliessen werden. Auch wenn in der Schweiz nach dem Ende von TV3 und Tele24 nur eine kleine private TV-Szene existiert, so hat sich die IP Multimedia doch weiterentwickelt. «Wir haben zwischen 18 und 23 Uhr bei den 15- bis 49-Jährigen heute 30% Marktanteil», sagte Frank.
Die Road-Show mit neuen Filmen, Serien und allen Werbemöglichkeiten auf den Sendern RTL, RTL II, ProSieben, Vox, Kabel1 und M6 dauerte von 15 bis etwa 18 Uhr, mit Apéro, Häppchen und späteren ausgedehnteren Verpflegungsmöglichkeiten. Auf Dutzenden von i-Macs konnten die Daten und Programme der einzelnen Sender direkt abgerufen werden. Die «zap-in 03» ist für die IP Multimedia als Ersatz für die «screen-up» konzipiert. «Hier können wir alle unsere Sender zusammenbringen und haben genügend Platz und Zeit sie gut zu präsentieren», sagte Michi Frank zur Idee.
Ab 19 Uhr war dann Party, Trinken und Reden angesagt und die Gästeschar erweiterte sich massiv mit Zugewandten, Anverwandten und Bekannten.
Die detaillierten Programm-Highlights sind ab Freitag unter: http://www.ipm.ch abrufbar.
Donnerstag
26.09.2002