«Stop Reklame»-Kleber sollen auch für teiladressierte Werbesendungen wie «an die Gartenfreunde» oder die «Schokoladen-Liebhaber einer bestimmten Liegenschaft» gelten. Dies hält Bundesrat Moritz Leuenberger in einem Brief an die Post und die Stiftung für Konsumentenschutz fest. Die Post will den Kleber künftig respektieren. Bisher wurden solche Sendungen trotz «Stop Reklame»-Kleber verteilt. Damit missachte die Post das Recht auf Annahmeverweigerung in unzulässiger Weise, teilte das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am Freitag mit. Es reagiert auf einen Brief der Stiftung für Konsumentenschutz, die zuvor erfolglos bei der Post direkt interveniert hat.
Auslöser für den Protest war der neue Service «PromoPost selektiv teiladressiert», den die Post vor einiger Zeit lanciert hatte. Die Post kläre zurzeit ab, wann dies umgesetzt werden kann. Siehe auch «Bitte keine Werbung»-Kleber werden missachtet
Freitag
14.03.2003