Die Tests zur Abstimmung per Internet, die in Genf durchgeführt wurden, haben ein «grosses Bedürfnis zur Einführung des e-Voting aufgezeigt», hiess es am Freitag in einer Pressemitteilung. 500 Genfer Einwohner, die ihre Passdokumente erneuern mussten, haben am Test teilgenommen und wurden von Studierenden des «Forschungs- und Dokumentationszentrums direkte Demokratie» befragt. Bei der Auswertung wurden ausschliesslich die Angaben von Internet-Usern berücksichtigt. Die detaillierte Analyse soll im März vorliegen, teilte die Genfer Staatskanzlei mit. Eine Mehrzahl der Testpersonen ist dem e-Voting gegenüber wohlgesinnt und wünscht die Einrichtung von Diskussionsforen, von Links zu politischen Parteien und Behörden sowie die Möglichkeit, die Behörden per Internet zu kontaktieren und per e-Mail zu korrespondieren. Mehr dazu: Kanton Genf startet «eVoting»-Pilotprojekt
Freitag
21.12.2001