Die Initianten des elektronischen Billettsystems «EasyRide» zeigen sich mit den jüngsten Ergebnissen der viermonatigen Testphase zufrieden: Die Zuverlässigkeit der Kartenerfassung liegt bei 99,2%. Die neu entwickelte Elektronik, die Kundendaten erfasst und diese von den Fahrzeugen zum zentralen Rechenzentrum übermittelt, funktioniere. Die Erfassungsgenauigkeit könne noch weiter ausgebaut werden, teilte die SBB am Donnerstag mit. Auch die Testkunden beurteilen das System positiv. Die «EasyRide» Technik wurde im Frühling von 1 800 Personen in Genf und Basel erprobt, über 110 000 Fahrten wurden dabei erfasst. Nun sollen laut Initianten die Organisationsform, die Finanzierung und der Zeitplan aber auch die Schaffung einer Dachmarke geklärt werden. Träger des Projektes sind die SBB, der Postautodienst und der Verband öffentlicher Verkehr. Mehr dazu: SBB: «EasyRide»-Tests abgeschlossen und SBB kommt mit virtuellem Billett
Donnerstag
15.11.2001