Der Einbruch im CD-Geschäft war eines der Hauptthemen an der diesjährigen Popkomm, die am Samstag nach drei Tagen zu Ende gegangen ist. Bei den Vorträgen und Diskussionen habe sich der Wille gezeigt, die Herausforderungen des digitalen Musikvertriebs und der Piraterie ernsthaft anzugehen, sagte Pascal Hüppe von der Messe-Veranstalterin «Musik Komm». Die Internet-Euphorie sei einer realistischen Einschätzung der Situation gewichen, sagte er. Die Konsum- und Kommunikationskultur verändere sich rasant. «Die Musik wird zunehmend Teil einer Multimedia-Welt». Deshalb werde sich auch die Popkomm verändern und stärker eine Entertainment-Messe werden mit dem Schwerpunkt Musik, was man bereits an der wachsenden DVD-Abteilung oder auch am Slamdance Filmfestival, das zum ersten Mal im Rahmen der Popkomm stattfand, sehen könne. Die Zahl der Aussteller auf der 13. Popkomm lag bei 838, 10% weniger als im Rekordjahr 2000. 16 922 Personen haben die Messe besucht, 500 weniger als im Vorjahr.
Montag
20.08.2001