Die im Herbst 2002 auf den Jugendsender Virus «verbannte» Pop-Sendung «Sounds» kommt zurück auf DRS 3. Eine entsprechende Meldung der «Sounds»-Macherinnen und -Macher bestätigte Radio-DRS-Sprecherin Ursula Kottmann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Sounds» komme ab 2. Juni jeweils von 22 bis 24 Uhr wieder ins DRS-3-Programm, bleibe aber gleichzeitig auf Virus. Während die als IG Pop firmierenden Esther Banz, Susanne Loacker, Denise Nick, Thomas Schneider und Nick Werren diese Neuerung als Erfolg eines «vehementen und anhaltenden Protests gegen den Kulturabbau auf DRS 3» feierten, begründete Kottmann den Entscheid der Radio-Programmleitung wie folgt: «Wir haben gemerkt, dass viele Hörerinnen und Hörer Sounds auch auf UKW empfangen wollen.»
Die IG Pop ist mit dieser Änderung allerdings nicht völlig zufriedengestellt. In einem Communiqué stellt sie folgende weiteren Forderungen auf: «Wir wollen ein mutiges und vielfältiges Abend- und Tagesprogramm! Wir wollen keine Ghettos für innovative einheimische und internationale Musik, sondern sie auch tagsüber hören! Wir wollen ein Popradio, für das Pop auch Kultur ist und das entsprechend den Kulturauftrag ernst nimmt! Wir wollen, dass DRS 3 sein Poparchiv wieder aufbaut und pflegt!» Mehr dazu: http://www.igpop.ch
Auf DRS 3 sollen zudem in den Mittags- und Vorabendzeiten die Informationsleistungen wieder ausgebaut werden, meldete die Webseite des Zürcher Pressevereins überdies. DRS 3 werde orgineller, nützlicher und vielfältiger, habe Radiodirektor Walter Rüegg versprochen. Er habe auch bekannt gegeben, dass das Schweizer Radio DRS auf eine Bewerbung um die Zürcher Jugendradiokonzession verzichte. Auch ein Info-Kanal, wie ihn das Westschweizer Radio plant, sei nicht in der Pipeline.
Donnerstag
10.04.2003