Content:

Sonntag
28.11.2010

Zwar beziehen drei von vier europäischen Parlamentariern ihre Informationen von Onlinemedien, sie machen aber keinen Gebrauch von Onlinenetzwerken wie Blogs, Facebook oder Twitter. Das ergab eine Studie des Kommunikationsberatungsunternehmens Ketchum Pleon. Von Onlinenetzwerken macht jeder dritte Parlamentarier zwei bis drei Stunden täglich Gebrauch, nur jeder fünfte aber braucht Blogs und Twitter auch für Kampagnen.

«In der Nutzung sozialer Medien haben unsere Bürgerinnen und Bürger eine Generation Vorsprung vor ihren Vertretern in den Parlamenten», so Dirk Popp, der Managing Partner von Ketchum Pleon Deutschland. Ziel der Studie ist eine Analyse der Nutzung von Onlinenetzwerken in der politischen Kommunikation von europäischen Parlamentariern. Überraschend war, dass Politiker aus östlicheren und südlicheren Ländern häufiger die Kommunikationswege im Internet nutzten als ihre Kollegen in den westlicheren Ländern.

Die Studie «Digital Democracy 2010» wurde europaweit unter 500 Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente aller 27 EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt. Die Studie wurde im Sommer 2010 als Onlinebefragung durchgeführt.