Content:

Donnerstag
06.02.2025

Medien / Publizistik

Das zu Axel Springer gehörende «Politico» soll 8,4 Millionen US-Dollar in einem Jahr bekommen haben... (Bild: Screenshot)

Das zu Axel Springer gehörende «Politico» soll 8,4 Millionen US-Dollar in einem Jahr bekommen haben... (Bild: Screenshot)

«Politico», die linksliberale Publikation, die im Wahlkampf Dutzende von Artikeln, Reportagen und Informationen gegen Donald Trump publizierte, soll allein in einem Jahr (!) über 8,4 Millionen US-Dollar erhalten haben – dies von den Bundesbehörden unter Joe Biden

Der Vertrag hätte zwar schon am 30. September geendet, doch hätten weitere Saläre ausbezahlt werden sollen. Dies wurde nun laut der Pressesekretärin von Donald Trump gestoppt. Die Daten wurden auf usaspendig.gov publiziert und einzig von der «New York Post» übernommen.

Im Jahr 2021 wurde «Politico» von der deutschen Mediengruppe Axel Springer für über eine Milliarde US-Dollar übernommen. Der Deal führte zu unschönen Mediengeschichten in den USA und in Deutschland. Im Zuge dessen musste Julian Reichelt als Chefredaktor der grössten Boulevardzeitung zurücktreten und verliess den Konzern. 

«Politico» finanziert sich durch Abonnements, Werbung und Veranstaltungen. Öffentliche Finanzdaten zu «Politico» gibt es nicht. Die «New York Post» berichtete jedoch von Finanzierung durch US-Bundesbehörden in der Höhe von sage und schreibe 8,4 Millionen Dollar, ebenso werden die Statistiken von Elon Musk auf X verbreitet. 

Nach Kritik an diesen Ausgaben, aufgedeckt von Elon Musks Doge-Behörde, wurden die Verträge der US-Bundesbehörden mit «Politico» ab sofort beendet.

«Ich kann bestätigen, dass die mehr als acht Millionen Steuergelder, die im Wesentlichen für die Subventionierung von Abonnements von ‚Politico‘ auf Kosten des amerikanischen Steuerzahlers aufgewendet wurden, nicht mehr verwendet werden», sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, gegenüber Reportern bei ihrem regelmässigen Briefing.