Im Schweizerischen Museum für Audiovision, dem Audiorama von Montreux, wurde am Dienstag die Ausstellung «Play Record Stop» eröffnet. Höhepunkt der Kollektion von Aufnahmegeräten sind die Nagras. Einige der 31 Nagra-Typen sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen. Das tragbare Nagra-Aufnahmegerät wurde 1951 von Stefan Kudelski, damals Physikstudent in Lausanne, erfunden. Das Nagra wurde schnell zum Standardgerät für Radio und Fernsehen. Die Lausanner Kudelski-Gruppe zeigt mit ihrem Beitrag an die Kollektion gleichzeitig einen Rückblick auf ihre 50jährige Firmengeschichte. Im ersten Stockwerk des ehemaligen Grand Hotels illustrieren Rekonstruktionen von TV-Studios die Entwicklung des Fernsehens in der Schweiz. Die Ausstellung, die sich an Profis wie an Amateure richtet, zeigt ein Jahrhundert der Entdeckungen in Sachen Ton und Video. Sie ist während zwei Jahren zu sehen.
Dienstag
05.06.2001