Die Stadt Luzern will das Füttern der Tauben definitiv stoppen. Deshalb startet sie eine Plakataktion unter dem Motto «Altes Brot bringt Taubenkot». Denn wenn die Tauben sich nicht um ihr Futter sorgen müssen, bekommen sie zu viel Nachwuchs. Viele gutmeinende Menschen würden die Entsorgung ihres Altbrotes mit einem Spaziergang an die Reuss oder den See verbinden und mit dem Brot Enten, Schwäne und Tauben füttern, hiess es in einer Mitteilung der Stadtkanzlei vom Donnerstag. Das aber habe ungeahnte negative Folgen - für Tiere wie Menschen.
Mit Plakaten an beliebten Futterstellen macht die Stadt deshalb darauf aufmerksam, dass die Tiere genug Nahrung finden; Überfluss schade ihnen sogar. «Altbrot gehört in der Küche verwertet», mahnt die Stadtkanzlei. Wer nicht weiss, wie man das macht, dem wird geholfen: In den öffentlichen Bussen liegen Rezepte für die Verwertung von Altbrot auf. Zudem seien auch Tierhalter Abnehmer von trockenem Brot, das allerdings nicht verschimmelt sein darf.
Donnerstag
04.03.2004