Content:

Donnerstag
14.11.2002

Fremdwörter, allen voran Anglizismen, stehen heute häufig in der Kritik und werden von einer breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Fernsehsendungen mit Titeln wie «Airbag oder Prellsack - Sollen Fremdwörter eingedeutscht werden?» sprechen eine deutliche Sprache. Jetzt kommt der Duden-Verlag unter dem Titel «Deutsch - Englisch - Europäisch» mit einer Neuerscheinung, die helfen soll, das Thema und die Diskussion darüber besser einzuordnen und zu bewerten. Der Band vereint Beiträge von mehr als zwanzig namhaften Autoren wie Harald Weinrich oder Julian Nida-Rümelin. In den einzelnen Beiträgen werden vor allem drei Themenkomplexe behandelt: die Situation der Sprachen in der Welt und in Europa, das Verhältnis von Deutsch und Englisch in Geschichte und Gegenwart sowie der Einfluss der beiden Sprachen aufeinander. Das 325 Seiten umfassende Sammelwerk ist der dritte Band in der Reihe «Thema Deutsch» und wendet sich an Lehrende, Schüler und Studierende und an alle, die an der gegenwärtigen Entwicklung der deutschen Sprache interessiert sind. Das Buch kostet 25 Euro.