Content:

Freitag
11.10.2002

Im Sommer dieses Jahres haben die Verantwortlichen der österreichischen Internet-Stellenbörse «Jobpilot» eine umfangreiche Befragung zahlreicher Kunden durchgeführt. Die fast 250 Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligten, haben dabei nicht nur die Qualität der Produkte und Dienstleistungen von Jobpilot und den übrigen Anbietern beurteilt, sondern auch ihre Motive für die Nutzung von Online-Stellenmärkten dargelegt. Dabei hat sich ergeben, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer bereits konkrete Erfahrungen mit Online-Stellenmärkten gemacht haben. Das macht die Antworten noch aussagekräftiger.

Neben den Fakten und Wertungen über die verschiedenen Internet-Stellenanzeiger lassen sich noch weitere Trends ableiten: Die Befragten haben sich hauptsächlich für die Bewerbersuche im Internet entschieden um a) Zeit und Kosten zu sparen und b) Bewerber mit ganz speziellen Qualifikationen zu erreichen. Ebenfalls erfreulich: Bereits fast die Hälfte benutzen auch die eigene Homepage für Stellenausschreibungen. Ein Drittel gab an, über 60 Prozent der Mitarbeiter übers Internet gefunden zu haben. – Die Details auf http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=021010002