Content:

Samstag
15.12.2007

Radio Rumantsch will die vierte offizielle Landessprache nicht nur als exotisches Idiom erhalten, sondern durchaus im Alltag behalten. Aus diesem Grund hat der Sender einen Tonträger mit zwölf Songs der Reihe «Top Pop Rumantsch» veröffentlicht. Die Aufnahmen entstanden in den letzten drei Jahren in der rätoromanischen Pop-Szene. Das erste Stück wurde im Mai 2005 mit Susanna Sabbadinis «Sorry baby - quei vul dir perstgisa» («Sorry Baby - das heisst: Entschuldigung») eingespielt. Inzwischen ist die Reihe auf ein Dutzend Produktionen angewachsen, die auf dem neuen Album vereint sind.

Radio Rumantsch sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass Pop-Songs in rätoromanischer Sprache in der Lawine internationaler Produktionen kaum mithalten können. Die einheimische Szene sei zu klein und zu verzettelt, um regelmässig hochwertige Klänge zu liefern, hiess es am Freitag an der Plattentaufe in Chur. Radio Rumantsch beauftragte deshalb ein professionelles Studio, regelmässig romanische Pop-Songs zu produzieren. Die Lieder werden in den Radioprogrammen verbreitet und auf der Internetseite des Radios zum Herunterladen bereitgestellt.