Cablecom plant ein digitales und verschlüsseltes TV-Angebot unter dem Namen «Cablecom Digital Cinema». Die Kabelnetzbetreiberin will dort ab Herbst ihrer Kundschaft Spielfilme gegen Bezahlung anbieten. Der Bundesrat hat ihr am Mittwoch eine bis 2012 befristete TV-Konzession erteilt und sie dabei zur Förderung des Schweizer Films verpflichtet: Die Cablecom muss vier Prozent der Bruttoeinnahmen für die schweizerische Filmförderung aufzuwenden - mit Produktionen oder einer Ersatzabgabe.
Auf mehreren Kanälen sollen bei «Cablecom Digital Cinema» Spielfilme parallel ausgestrahlt werden. Die Anfangszeiten sind gestaffelt, so dass sich die Kundschaft dann einschalten kann, wann es ihr zeitlich passt. Sie zahlt nur, was sie sich ansieht (Pay-per-View). Die Cablecom hat einen Marktanteil von 50 Prozent. Um Vielfalt beim Fernsehen zu garantieren, darf sie laut Konzession maximal 10 Prozent der Netzkapazitäten für das eigene Angebot nutzen. Vorschriften für das Entschlüsselungsgerät (Set-Top-Box) sollen faire Marktbedingungen für weitere Anbieter schaffen.
Mittwoch
26.06.2002