Content:

Mittwoch
09.01.2002

Die Mitglieder des National- und Ständerats surfen durchschnittlich vier Stunden pro Woche im Internet, einige davon im Klein Report. Im Detail zeigt eine Diplomarbeit an der Uni Freiburg, dass Computer und Internet am intensivsten von den Grünen und Linken genutzt werden: 77,8% der Grünen und 70,7% der Sozialdemokraten gaben an, sehr häufig mit dem Computer zu arbeiten. Bei den Bürgerlichen bewegt sich der Anteil der häufigen Computernutzer zwischen 44,7% (SVP) und 57,1% (CVP). An der Erhebung des Kommunikationswissenschaftlers Bernhard Bircher nahmen 184 der total 246 Ratsmitglieder beider Kammmern teil. Davon haben 96% einen Internet-Anschluss auch ausserhalb des Parlaments. Genutzt wird das Internet vor allem für den E-Mail-Verkehr. 42% der Parlamentarier gaben an, sehr häufig Mails zu verschicken. Nebst der Informationsbeschaffung und dem Mail-Verkehr wird das Netz vor allem für die Veröffentlichung der eigenen Biographie, Vorstössen, Reden oder politischen Programmen verwendet. Die Hälfte aller Befragten hat eine eigene Homepage.