Die Orell Füssli AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz schwierigem Marktumfeld gut gemeistert: Das Druck- und Verlagsunternehmen steigerte den Jahresgewinn um 6,7% auf 19,2 Mio. Franken. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 24,6% auf 31,9 Mio. Franken, wie Orell Füssli am Donnerstag mitteilte. Zum guten Ergebnis habe vor allem der Sicherheitsdruck beigetragen, bei dem nebst einer guten Auslastung verschiedene Grossaufträge abgerechnet wurden. Das Unternehmen hat den Umsatz um 30% auf 245,8 Mio. Franken gesteigert. Ohne die erworbene Beteiligung von 76% an der deutschen Atlantic Zeiser erhöhte sich der Umsatz um 12%. Im Abschluss 2002 ist die fünfmonatige Konsolidierung der
Beteiligung an der im Juli 2002 übernommenen Atlantic Zeiser enthalten. Ohne diesen Einfluss hätte sich der Betriebsgewinn um 9% erhöht.
Für 2003 erwartet Orell Füssli «Aktivitäten im Rahmen des Vorjahres». Allein durch die erstmals vollständige Konsolidierung der Atlantic Zeiser dürfte das Unternehmen deutlich wachsen und einen Umsatz in der Grössenordnung von 300 Mio. Franken erreichen. Der Verwaltungsrat der Orell Füssli Holding AG beantragt der Generalversammlung (GV) die Ausschüttung einer Dividende von 30 Franken pro Namenaktie. Im Vorjahr war eine Ausschüttung von ebenfalls 30 Franken in Form einer Nennwertrückzahlung geleistet worden.
Donnerstag
10.04.2003