Die Verlagsgruppe Orell Füssli hat im Jahr 2007 die Rekorde des Vorjahres übertroffen. Der Umsatz sei um 7,4 Prozent auf 378,6 Mio. Franken gestiegen, der Reingewinn sogar um 9,5 Prozent auf 30,0 Mio. Fr., teilte Orell Füssli am Dienstag mit. Der Betriebsgewinn (Ebit) habe sich um 8,2 Prozent auf 42,4 Mio. Franken verbessert. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 6,6 Prozent auf 1118.
Alle Geschäftsbereiche hätten zum erfreulichen Jahresabschluss beigetragen, heisst es weiter. Insbesondere der Geschäftsbereich Sicherheitsdruck und industrielle Systeme trugen massgeblich zum soliden Wachstum bei (8 Prozent mehr Umsatz). Die Industriesparte trug 56 Prozent zum Umsatz bei. Die Division Sicherheitsdruck baute das Banknotengeschäft ertragreich aus und sei bis Ende 2008 voll ausgelastet.
Das Büchergeschäft in der Schweiz habe 2007 einen deutlichen Anstieg verzeichnet, obwohl das Weihnachtsgeschäft wenig zum Wachstum beigetragen habe, heisst es weiter. Die Orell Füssli Buchhandlungen steigerten den Umsatz um 5 Prozent. Profitiert hat die Sparte unter anderem von der guten Konjunktur und einer entsprechenden Kauffreudigkeit der Konsumenten. Zudem ist Anfang Mai 2007 der Buchbindungspreis weggefallen. Das Verlagssegment habe seine Position in der Schweiz weiter gefestigt. Im laufenden Jahr soll es mit fortgesetztem Wachstum und stabilen Ertragsverhältnissen weitergehen.
Dienstag
05.02.2008




