Basels grösste - bis anhin unabhängige - Buchhandlung geht eine Partnerschaft mit Orell Füssli ein. Neu hält das Zürcher Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung von 25 Prozent am Aktienkapital der renommierten Basler Buchhandlung Bider & Tanner. 75 Prozent bleiben im Besitz des Ehepaars Stocker.
Nach der Eingliederung des Musikhauses Wyler in die Basler Buchhandlung im vergangenen Jahr gehen die Besitzer Franziska und Jens Stocker nun eine strategische Partnerschaft mit Orell Füssli ein. Das Zürcher Traditionsunternehmen betreibt in Basel bereits die Restseller-Buchhandlung auf der Rail-City-Passerelle im SBB-Bahnhof.
«Der Schritt erfolgt aus einer Position der Stärke: Bider & Tanner hat der Krise getrotzt und das Geschäftsjahr 2009 mit ausgezeichneten Zahlen abgeschlossen», schreibt das Basler Unternehmen am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Das Unternehmen sei kerngesund, und alle Arbeitsplätze blieben erhalten, kommentiert Jens Stocker die eingegangene Partnerschaft. «Seit dem Wegfall der Buchpreisbindung im 2007 ist viel Bewegung in den Schweizer Buchmarkt gekommen. Dies stellt die Branche und damit auch unser Traditionsunternehmen vor interessante Herausforderungen, die wir mit sinnvollen Kooperationen und zukunftsgerichteten Strategien rechtzeitig anpacken wollen», so Stocker weiter.
Gleiches gelte auch für die Entwicklung im Bereich E-Books und Internetauftritt. Zudem profitierten die Unternehmen dank der strategischen Partnerschaft von Synergieeffekten. Die Minderheitsbeteiligung von Orell Füssli an Bider & Tanner tritt rückwirkend auf Anfang 2010 in Kraft.
Freitag
16.04.2010



