Die Schweizer Mobilfunkanbieter haben sich auf eine Senkung der Mobilfunkterminierungsgebühren um bis zu 50 Prozent geeinigt. Diese MT-Gebühren stellt ein Mobilfunkbetreiber einem anderen Anbieter für die Durchstellung eines Anrufs in sein Netz in Rechnung. Per 1. Oktober 2010 werden Sunrise und Orange diese Gebühren an Swisscom von heute 17 Rappen auf 10 Rappen senken. Per 1. Januar 2011 gibts eine zusätzliche Reduktion auf 8,75 Rappen pro Minute. Im Gegenzug wird Swisscom den anderen Anbietern 8 Rappen pro Minute statt bisher 14 Rappen verrechnen. Am 1. Januar 2011 erfolgt auch hier eine weitere Senkung der MT-Gebühren auf 7 Rappen pro Minute.
«Die Einigung wird für Sunrise zu einer Reduktion der Einnahmen und des Gewinns führen, da die Mobilterminierungseinnahmen massiv zurückgehen werden und kaum Kosteneinsparungen resultieren», schreibt die Tochter des dänischen TDC in einer Mitteilung vom Donnerstagmorgen. Bedingt durch die traditionell starke Kostendisziplin könne Sunrise ihren Kunden aber trotzdem weiterhin günstige Angebote zu tiefen Preisen offerieren.
Auch Orange freut sich, dass die Verhandlungen zu einer Einigung geführt haben. «Neben einer markanten Senkung der Terminierungsgebühren war insbesondere die Differenz zum Preis von Swisscom (Asymmetrie) von grosser Bedeutung, dies weil die Terminierung bei Orange höhere Kosten verursacht», lässt Orange verlauten. Die nun erreichte Senkung der Gebühren um fast 50 Prozent sei für die Tochter des französischen Telekommunikationskonzerns France Télécom deshalb zufriedenstellend. Orange erwartet nun, dass sich diese Senkung der MT-Gebühren in den Gesprächstarifen der Festnetzanbieter bei Anrufen auf Mobilfunknummern niederschlägt.
Grund für diese Bewegung im Mobiltelefonmarkt ist der Festnetzanbieter VTX. Dieser hatte Swisscom im Februar 2010 bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom eingeklagt und eine Senkung der Mobilfunkterminierungsgebühren verlangt. Tiefere MT-Gebühren hatte auch Verizon gefordert. In der Folge nahm Swisscom mit den Festnetzanbietern VTX und Verizon sowie den beiden Mobilfunkanbietern Sunrise und Orange Verhandlungen über eine Senkung der MT-Gebühren auf.
«Swisscom hat seit Jahren die niedrigsten Terminierungsgebühren der Schweizer Mobilfunkanbieter und leistet daher Nettozahlungen an ihre Mitbewerber Sunrise und Orange», schreibt der Branchenleader ebenfalls am Donnerstag. Im Zuge der tieferen MT-Gebühren werde Swisscom auch die Preise für Privat- und Geschäftskunden anpassen. «Die künftigen Preise würden derzeit erarbeitet», heisst es geheimnisvoll. Die Preiserosion im Mobilfunk hätte alleine im ersten Halbjahr 2010 rund 8 Prozent (Preise bezogen auf Volumen) betragen. Laut einem aktuellen Vergleich des Bundesamts für Statistik ist die Nachrichtenübermittlung die einzige Branche in der Schweiz, wo das Preisniveau unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Die Senkung der MT-Gebühren reduziert den Swisscom-Umsatz auf Jahresbasis um rund 80 Millionen Franken. Da auch die Gebühren der anderen Mobilfunkanbieter sinken, ergebe sich aber praktisch keine Auswirkung auf das Betriebsergebnis (Ebitda). «Die finanziellen Prognosen von Swisscom für das Geschäftsjahr 2010 bleiben unverändert», heisst es.
Donnerstag
09.09.2010




