Der zu France Télécom gehörende Mobilfunkkonzern Orange hat überraschend den US-Telekom-Manager Solomon Trujillo zum neuen Konzernchef berufen. Der 51-jährige Trujillo wurde einer Mitteilung des Unternehmens vom Freitag in Paris zufolge als Nachfolger von Unternehmenschef Jean-Francois Pontal berufen, der wie früher angekündigt am 3. März aus dem Amt scheiden wird. Den Posten des ebenfalls zurückgetretenen Finanzchefs Simon Duffy wird Anfang März Wilfried Verstraete übernehmen. Verstraete war bisher Finanzchef beim Internet-Unternehmen Wanadoo, das ebenfalls zu France Télécom gehört. Nach der unerwarteten Nominierung von Trujillo erklärte kurzfristig auch der Vizechef Graham Howe seinen Rücktritt bis spätestens in einem Jahr.
Unternehmens-Insidern zufolge hat niemand mit der Ernennung von Trujillo gerechnet, der im Jahr 2000 das Telekom-Unternehmen US West verlassen hatte. Neben Howe war auch der Chef von Orange France, Didier Quillot, als Kandidat für den CEO-Posten gehandelt worden. France-Télécom-Chef Thierry Breton bezeichnete Trujillo bei seiner Ernennung als seinen persönlichen Freund, der Synergien zwischen Orange und dem Festnetzanbieter France Télécom erzielen soll. Der Austausch der Führungsmannschaft unterstreicht die jüngsten Spannungen zwischen dem grössten Mobilfunkanbieter in Frankreich und Grossbritannien sowie der französischen Konzernmutter. Der scheidende Chef Pontal hatte seinen Rücktritt im Zuge der Berufung von Breton an die Spitze von France Télécom Ende des vergangenen Jahres erklärt.
Samstag
15.02.2003