Content:

Dienstag
23.03.2010

CeDe.ch, der führende Schweizer Onlineshop für Musik, Filme, Bücher und Games expandiert ins Ausland. Die länderspezifisch angepassten Onlineshops für Deutschland und Österreich sind ab sofort aufgeschaltet. Vorerst werden im Ausland CDs und DVDs angeboten. Die beiden Shops werden jedoch in nächster Zukunft um die Produktgruppen Bücher und Games erweitert, wie der Chef von CeDe.ch, Peter Bühler, gegenüber dem Klein Report in Winterthur berichtet.

«Wir verkaufen unter anderem auch exklusiv Schweizer Künstler. Uns kostet das nichts. Weil die Bands uns ihre fertigen Produkte anliefern. Wir selbst machen auch kein Marketing für diese Produkte. Das besorgt in unserem Auftrag die Firma Fontastix und teilweise dasoffice.ch. Unser Deal: Wir nehmen 30 Prozent Handlingsgebühren. Den Rest bekommt die Band respektive der Künstler.» Soweit die Reaktion von Bühler zur Verkaufstätigkeit.

Im Schnitt geht 1 Franken pro verkaufte CD an Fontastix, den CD-Shop und Vertrieb für unabhängige Schweizer Musik aller Stilrichtungen. Fontastix ist der unabhängige Non-Profit-Vertrieb für Schweizer CDs und DVDs und bietet Musikern, Bands, Produzenten und Kleinlabels die besten Konditionen und den direkten Weg zum Publikum. Hinter Fontastix steht die Schweizerische Interpreten-Gesellschaft SIG, Untergruppe der Schweizerischen Interpretengesellschaft.

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft SUISA bekommt auch etwas. Für die Band bleiben im Schnitt 16 Franken pro verkaufte CD. Mit anderen Worten: «Wir bezahlen plus/minus so viel, wie die Vertriebe auch bekommen.» Grösster Konkurrent auf dem Schweizer Markt ist die Online-Plattform von Ex Libris. «Aber unser Angebot ist bedeutend besser, so Peter Bühler von CeDe.ch. «Auf dem Internet selber sind wir die Grössten. Sicher spüren wir auch Amazon, vor allem gerade jetzt beim tieferen Euro. Deshalb wären wir froh, wenn der Euro wieder steigen könnte.»

Die etablierten Plattenfirmen wie Universal Music, Sony Music, EMI, Musikvertrieb, TBA/Phonag und Warner Music seien überhaupt nicht sauer auf CeDe.ch, im Gegenteil. Peter Bühler zum Klein Report: «Wir führen alles. Auf unserem Netz sind 750 000 CDs. Wir importieren aus der ganzen Welt, Australien, Italien etc., einfach aus allen Märkten, die gefragt sind. Ausser im Moment noch Indien und China, die vielleicht mal in der Zukunft interessant werden.»

Rolf Schlup, einer der drei Teilhaber der Promotion-Firma dasoffice.ch, erklärt dem Klein Report: «Es hat damit angefangen, dass viele Bands und Künstler von den Plattenfirmen immer hingehalten werden, wenn es um einen Vertrag für eine neue CD geht. Da haben wir nach neuen Lösungen gesucht und mit CeDe.ch einen neuen Vertriebsweg gefunden.»

Für Insider ist es ein offenes Geheimnis, dass viele Künstler damit mehr CDs verkaufen als über den normalen Vertriebsweg über die etablierten Firmen. Die Schweizer Firma CeDe-Shop AG betreibt mit CeDe.ch seit über zehn Jahren den erfolgreichsten Multimediashop der Schweiz. Am Hauptsitz in Winterthur beschäftigt die CeDe-Shop AG rund 60 Mitarbeiter.