Eine erstmals durchgeführte Gesamtmarkterhebung für den Online- und Distanzhandel in der Schweiz hat für das Jahr 2008 einen Umsatz von 5,65 Milliarden Franken ergeben, wovon der Löwenanteil von 4,65 Milliarden Franken von Privatkunden stammen. 41 Prozent der Bestellungen gehen mittlerweile per Internet ein, wobei die Online-Bestellungen gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent zugenommen haben. «Das Wachstum der Branche ist also durchwegs dem Online-Handel zu verdanken, der Katalog spielt aber immer noch eine tragende Rolle», heisst es im Bericht des Verbands des Schweizerischen Versandhandels (VSV) vom Freitag, gestützt auf eine Untersuchung des Marktforschungs-Unternehmens GfK.
Textilien machen im Versandhandel laut dem Bericht mit einer Milliarde Franken «immer noch den grössten Anteil» aus; im Verhältnis zum gesamten Textilhandel macht der Versandhandel 9 Prozent aus. Als «sehr interessant» bezeichnet der Bericht, «dass in der Schweiz der Bereich Food- und Genussmittel im Distanzhandel eine spezielle Rolle einnimmt». Nespresso, LeShop (Migros) und Coop@home «können ihre Umsätze kontinuierlich steigern und machen diesen Bereich zum Gewinner des Jahres 2008».
Freitag
05.06.2009



