Der Winterthurer Onlinebuchhändler buch.ch übernimmt per 1. Dezember 2002 den Internetauftritt von bol.ch (Bertelsmann DirecGroup). Wie Pascal Schneebeli, VR-Präsident von buch.ch am Freitag mitteilte, bleibt der gut eingeführte Internetauftritt von bol.ch weiterhin bestehen. Die Bertelsmann Direct Group bekommt laut dem deutschen Branchendienst Kress im Gegenzug einen Anteil von 25,1% an buch.de und 800 000 Euro in bar. Schneebeli ergänzt das bisherige Produktsortiment (Bücher und Musik) um Videos, DVDs, Software und Games. Zudem will er das bisherige fremdsprachige Buchangebot von bol.ch stark ausbauen. Neu sind über 800 000 englische, französische und italienische Titel im Sortiment von bol.ch zu finden. Ab dem 1. Dezember wird für Kleinsendungen mit einem Bestellwert von unter 75 Franken ein Versandkostenbeitrag von drei Franken erhoben. Hingegen ist der Geschenkservice neu kostenlos.
Für buch.ch bringt die Übernahme neben einer kräftigen Umsatzsteigerung auch den Gewinn einer starken Marke mit hohem Bekanntheitsgrad. Pascal Schneebeli, VR-Präsident der buch.ch AG, bewertet die Übernahme als entscheidenden Schritt in die Zukunft: «buch.ch hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Break-Even erreicht und das erste Mal seit drei Jahren Gewinn erwirtschaftet. Diese Tendenz wird durch die markante Umsatzsteigerung weiter fortgesetzt. Mit der Übernahme von bol.ch werden wir zudem unsere Marktstellung im Schweizer Onlinebuchhandel weiter ausbauen.»
Freitag
22.11.2002