Content:

Donnerstag
03.12.2009

Mehr als die Hälfte der 100 deutschen Marken mit den höchsten Werbeausgaben nutzen Online-Netzwerke wie Twitter und Facebook. Dies geht aus einer Studie der Universität Oldenburg und der Werbe- und Onlineagentur Construktiv hervor. Auch eigene Kunden-Blogs würden betrieben, wie Studienleiter Alexander Nicolai bei der Projektpräsentation am Donnerstag in Berlin mitteilte. So bloggt Daimler für die Mercedes-Fahrer und die Deutsche Lufthansa für ihre Fluggäste.

Der beliebteste Online-Dienst sei Twitter, besagt die Studie. 39 Prozent der Marken hätten während der beiden untersuchten Septemberwochen bei dem Kurzmitteilungsdienst «gezwitschert». Den grossen Erfolg von Twitter führen die Experten auf den geringen Aufwand zurück, der für die maximal 140 Zeichen langen Nachrichten nötig ist. Mit 37 Prozent liegt die Video-Plattform YouTube auf dem zweiten, Facebook mit 28 Prozent auf dem dritten Platz. Eigene Firmen-Blogs haben nur 12 der 100 grössten Marken. Alle vier Dienste aufs Mal böten nur etwa fünf Prozent der Marken an.

Während besonders die Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik-Marken in der Netzwerkwerbung aktiv sind, engagieren sich die Chemieindustrie und die Finanzdienstleister hingegen kaum.