Content:

Mittwoch
08.12.2010

Mit einem amputierten Grittibänz weist die Zürcher Werbeagentur in ihrer traditionellen Weihnachtsaktion heuer auf das Leid in Indien hin und ruft zum Spenden auf. Laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch sollen in diesen Tagen rund 100 Unternehmen in der ganzen Schweiz einen Grittibänz in ihrer Post haben, der sich augenfällig von seinen Kollegen unterscheidet: Es fehlt ihm das linke Bein. Anstelle dessen steht ein dezenter, vorweihnachtlicher Spendenaufruf.

Entstanden sei diese Grittibänz-Aktion aus dem langjährigen Engagement von O&M für eine in der Schweiz ansässige und in der indischen Millionenstadt New Delhi tätige Stiftung, wie die Agentur schreibt. «ASRA, kurz für Action for Self Reliance and Alternatives, setzt sich seit 1995 für die Unterprivilegiertesten unter den Unterprivilegierten ein, für die behinderten Kinder in den Slums von New Delhi», heisst es in der Mitteilung.

O&M führt seit nunmehr fünf Jahren jeweils zu Weihnachten eine Spendenaktion zugunsten von ASRA durch. Bei dieser Aktion bestimmen die Kunden der Agentur durch ihr aktives Mitwirken die Höhe der Spende mit, sei dies mit dem Schreiben einer Weihnachtsgeschichte, dem Falten eines Origami-Weihnachtsmannes oder einer ähnlich kreativen Tätigkeit. Für jeden Kundenbeitrag spendet die Agentur einen bestimmten Geldbetrag an ASRA. Zudem hat die Agentur dieses Jahr die Website für die gemeinnützige Stiftung überarbeitet und dabei auch einen kleinen Film zu den Aktivitäten von ASRA in New Delhi editiert.

Verantwortlich für den Grittibänz sind bei der ASRA Foundation (Schweiz) die ehrenamtlich tätigen Mitglieder Dr. Martin Ungerer, Jakob Schmid und Dr. Andreas Hünerwadel; bei O&M Thomas Bolliger (CD), Priska Meyer (Art Direction), Fabian Küchler (Text), Harald Kleiner (Produktion) und Patricia Ottinger (Beratung). Die Website programmierte Christian Tanner, den Film editierte ABAKU. Das Ganze grafisch umgesetzt hat schliesslich Stephanie van Ophuisen von O&M.