Die Serie «Blade Runner 2099» spielt zwar im apokalyptischen Los Angeles, wurde aber grösstenteils in Tschechien gedreht. Dies ist keine Ausnahme, sondern für Hollywood mittlerweile bittere Realität.
Pandemie, der über sechs Monate dauernde Autorenstreik und nun auch noch die Waldbrände haben der alten Traumfabrik und der dazugehörigen umwerfenden Naturkulisse schwer zugesetzt. Dazu kommt, dass Kalifornien, mit kleinem Unterbruch von Arnie Schwarzeneggers Regierungszeit, von linken Demokraten regiert wird, die das Land in den letzten Jahrzehnten an den finanziellen Abgrund geführt haben.
Hollywood zieht deshalb immer mehr um: nach Grossbritannien beispielsweise, das seit 2007 Film-Serienproduktionen einen Viertel-Rabatt für Steuerrückzahlungen offeriert. Oder auch nach Japan, das sage und schreibe 50-Prozent-Steuerrabat einführt bei allen Produktionen, die im Land gedreht werden. Die US-Gewerkschaften beklagen sich zwar lautstark über dieses «Offshoring», ändern aber so die bittere Realität nicht.
Es gibt noch einen anderen Faktor, der Hollywood auch massiv zusetzt. Das globale Publikum ist längst nicht mehr Amerika-zentriert. «Squid Games» zum Beispiel wurde in Südkorea erfunden und produziert und eroberte damit den weltweiten Streamingmarkt: Neben «Squid Games» blühen auch andere koreanische Serien und Filme.
Das Streaming-Publikum ist vielfältiger geworden, stört sich nicht an anderen Sprachen, politischen Systemen und anderen Inhalten, im Gegenteil. «The all American Dream» vermag niemanden mehr hinter den Bildschirm zu locken.
«Emily in Paris» beispielweise wäre in L.A. nicht denkbar und ist so beliebt, dass sich sogar der französische Präsident Emmanuel Macron höchstpersönlich für die Serie einsetzte. Denn, horribile dictu, planten die Produzenten angeblich eine fünfte Staffel – der Liebe wegen – in Rom, und Macron beklagte sich in einem Hochglanzmagazin bitterlich: «Emily in Paris in Rom?!» – eine Unmöglichkeit. Macron werde dafür sorgen, dass die Serie in Paris bleibe.
«It feels empty» meinte der «Guardian» über das sterbende Hollywood Ende April.