Content:

Sonntag
25.07.2010

Im Online-Portal der «Neuen Zürcher Zeitung» ist seit Freitag eine zweite Web-TV-Sendung abrufbar. «Seitenweise Wissen» heisst das neunminütige Format, in dem jeweils drei Bücher zu Wirtschaftsthemen besprochen werden. «Anders als bei NZZ Impulse wollten wir für unser Zielpublikum diesmal eine Sendung anbieten, die nicht so sehr auf den Finanzmarkt fokussiert und weniger tagesaktuell ist», sagte Fredy Greuter, der Redaktionsleiter von «NZZ Online», am Freitag gegenüber dem Klein Report.

In der Sendung «Seitenweise Wissen» werden jeweils drei Wirtschaftsbücher zu einem kontroversen Thema wie etwa «Karriere», «Bankenkrise», «Wie löse ich Konflikte» oder «Erfolgreich verhandeln» besprochen. In der ersten Sendung geht es um den Internet-Riesen Google, «dessen Tentakel bis in unser Wohnzimmer reichen». Die Sendung ist auch als Podcast abrufbar.

Auf Gebühren für das neue Angebot verzichtet «NZZ Online». Doch ob das so bleiben wird, ist noch nicht abschliessend beantwortet. «Sollte das jetzige Format weiterentwickelt werden und mehr in die Tiefe gehen, dann könnte es kostenpflichtig werden», meinte Fredy Greuter. «Wir schauen schon, wie wir künftig Inhalte kostenpflichtig anbieten können.»

Ob bald weitere Web-TV-Angebote folgen könnten, ist aber noch nicht bestimmt. «Wir überprüfen unsere Inhalte laufend und haben die Fühler ausgestreckt», sagte Greuter. «Es ist aber noch kein Projekt spruchreif.»

Die inhaltliche Verantwortung der Sendung liegt bei getAbstract, die sich selbst als «die weltgrösste Bibliothek von Buchzusammenfassungen» bezeichnet. «Das ist das Kerngeschäft von getAbstract. Sie liefert Buchzusammenfassungen bereits in anderen Formaten», sagte Greuter. Die technische Produktion der Sendung übernimmt «Tele1», ein Unternehmen der LZ Medien AG.

Eine ähnliche Sendung gab es bereits bei «Bloomberg Television». Diese wurde allerdings nach der Schliessung der fremdsprachigen Ableger des Senders eingestellt.