Man sei kein Pionier in Sachen digitaler Kommerzialisierung, meinte Peter Hogenkamp von der NZZ in seinem Referat, man habe auch ausländische Vorbilder wie die «New Yorks Times». Er gab einige Daten bekannt wie beispielsweise, dass auch im Internet das Traffic-Wachstum zum Stillstand gekommen ist und dass nur noch mobil Steigerungen im Traffic zu verzeichnen sind.
Die US-Statistik über das Werbeaufkommen bei den Tageszeitungen zeige eine dramatische Momentaufnahme: Die Anzeigeneinnahmen der US-Newspapers sind wieder auf den Level der Fünfzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts gesunken. Die iPads könnten auch keine «Heilsbringer» für die Printausgaben sein, wenn die Kommerzialisierung nicht erfolgreich umgesetzt werde.
Ein Businessproblem hatte die NZZ-Gruppe zu bewältigen; kein Paywall-Anbieter wollte die Registrierung und Bearbeitung der potenziellen Abonnenten aus der Hand geben. So hat das Unternehmen an der Zürcher Falkenstrasse eine eigene IT-Infrastruktur aufgebaut - mit 23 Mitarbeitenden, 15 davon in Kiew. Seit der Lancierung des digitalen Abosystems hätten sich im Oktober 15 000 User registrieren lassen, die online die NZZ lesen. Dabei äusserte sich Hogenkamp auch über die verschiedenen Preismodelle.
Martin Ettlinger, der Rechtskonsulent des Verbandes Schweizer Medien, referierte über den Leistungsschutz bei Bildern, wo sich deutsche Rechtsanwälte offenbar ein neues «Geschäftsmodell» aufgebaut haben und mit Abmahnungen Schweizer Verlagsunternehmen überhäufen. Dabei geht es um Schadenersatzklagen für allenfalls nicht legal erworbene Bilder, die in den eigenen Medien abgedruckt wurden. Ettlinger bot seine Hilfe an und erläuterte, was in einem solchen Klagefall zu tun wäre. Beim Leistungsschutz gebe es eben noch einige Gesetzeslücken, so der Tenor des Rechtskonsulenten.
Anschliessend übergaben Toni Vetterli und Josefa Haas anstelle des erkrankten Jurymitglieds Karl Lüönd die zwei Qualitäts-Awards an die Verlags- und Redaktionsleute der «Schreiner Zeitung» und von «wir eltern».
Trendtagung Fach- und Spezialmedien am 14. November 2012:
Erfolgsstories von «wir eltern» und «Ktipp» und Digitalisierung - auch Thema der Trendtagung Fach- und Spezialmedien