Der japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo hat die weltweit erste kommerzielle Einführung der neuen UMTS-Technik um vier Monate verschoben. Es müssten zunächst noch weitere Tests durchgeführt werden, um eine Stabilität der Netzwerktechnologie gewährleisten zu können, teilte NTT DoCoMo am Dienstag mit. Die kommerzielle UMTS-Technik soll neu zum 1. Oktober eingeführt werden. Die europäischen Firmen beobachten die UMTS-Einführung des japanischen Anbieters vor allem im Hinblick auf das technologische und marketingtechnische Know-How. «Es kann sein, dass sich durch den Aufschub auch der Start der UMTS-Dienste weltweit verzögert», sagte ein Analyst. Für die Mobilfunkanbieter in Europa wären dies schlechte Nachrichten, weil eine Verzögerung der Einführung auch zu einer Verzögerung der Amortisation der Investitionen führt.
Dienstag
24.04.2001