Content:

Dienstag
16.03.2004

Der Regionalsender «Nordwest 5» (NW5) will Fernsehen für die ganze Region Basel machen. Die Baselbieter Regierung unterstützt diese Konzessionserweiterung, wie sie am Dienstag mitteilte. Heute können 130 000 Leute in 25 Unterbaselbieter Gemeinden NW5 sehen. Die Regierung erhofft sich vom NW5-Ausbau eine Verbesserung der Berichterstattung aus dem Baselbiet und eine Verbreiterung des Medienangebotes in der Region. «Die Bewahrung der Meinungs- und Angebotsvielfalt» und die breite Berichterstattung über Lokales seien «von zentraler Bedeutung», hält die Regierung weiter fest. Die baselstädtische Regierung hat zum Konzessionserweiterungsgesuch, das NW5 Ende Januar beim Bundesamt für Kommunikation eingereicht hatte, noch keine Stellung genommen. Im Stadtkanton ist «TeleBasel» beheimatet, das bereits sein Konzessionsgebiet aus dem Stadtkabelnetz in diverse Baselbieter TV-Netze erweitert hat.


NW5 - entstanden aus dem Hausfernsehen des Altersheims Aumatt in Reinach - will künftig neben beiden Basel dank lokalen Netzen auch Teile des Schwarzbubenlandes und des Fricktals erreichen. Insgesamt schwebt NW5-Chef Beat Alder ein Sendegebiet mit gegen 500 000 Einwohnerinnen und Einwohnern vor, wie er auf Anfrage sagte. 2003 hat NW5 laut Alder Werbung für 650 000 Franken akquiriert und produziert. Und in den ersten Monaten 2004 habe man das Doppelte der Vorjahresumsätze erreicht. Das Erfolgsrezept sei, billig zu sein, auch für Werbende, damit viele mitmachen könnten. So schade man auch TeleBasel nicht, sondern generiere neue Mittel für beide.

Heute sendet NW5 wöchentlich produzierte knapp zwei Stunden Programm, die täglich mehrmals wiederholt werden. Auch in Zukunft soll der Sender «Low Budget-Fernsehen» machen, hält Alder fest; wichtig sei «organisches Wachsen». Ab Mai 2004 sollen täglich produzierte 15 Minuten aktuelles Programm dazu kommen. Das Aktienkapital soll von 300 000 auf über 600 000 Franken aufgestockt werden. Laut Alder ist das kein Problem. Im Aktionariat figuriere auch die Elektra Birseck Münchenstein (EBM), die mit ihrer Leitungsinfrastruktur wichtige NW5-Partnerin sei. Forciert werden solle die Annäherung von Fernsehen und Internet.

Alder ist vor drei Jahren bei NW5 eingestiegen, nachdem dessen Ausbaupläne mit Hilfe des Solothurner «Intro TV» gescheitert waren und NW5 nur noch Standbilder zeigte. Heute zählt das NW5-Team gut 17 Vollstellen. Neu angestellt worden als NW5-Redaktionsleiter sei der frühere Radio Basilisk-Mann Niggi Freundlieb.