Content:

Montag
02.04.2007

Medien / Publizistik

Mit einer Bahnfahrt im Nostalgiezug «Roter Pfeil» haben die Verantwortlichen der Tageszeitungen «Landbote» aus Winterthur und «Thurgauer Zeitung» aus Frauenfeld am Montag den ersten Tag der Zusammenarbeit zwischen den beiden Tamedia-Zeitungen unter dem Stichwort «Nordostschweiz» gefeiert.

Bei Prosecco, Weiss- und Rotwein, Lachs sowie Rindsgeschnetzeltem Stroganoff sassen einträchtig zusammen Tamedia-CEO Martin Kall, «Landbote»-Chef Lothar Dostal, «Thurgauer Zeitung»-Direktionspräsident Urs Lüdi, Mosse-Media-Direktor Peter Fehrlin, die beiden Chefredaktorinnen Ursula Fraefel («Thurgauer Zeitung») und Colette Gradwohl («Landbote»), zahlreiche Inserenten und weitere Medienleute.

Mit auf der Fahrt von Winterthur nach Kreuzlingen und zurück waren die beiden Zeitungen, erstmals mit einem gemeinsamen Mantel, der sich allerdings nach regionalen Interessen in Details unterschied. So gehörte die Hauptschlagzeile auf Seite 1 der «Thurgauer Zeitung» den billigeren Strompreisen im Kanton, wogegen der «Landbote» hier das Wahlergebnis der Tessiner Regierungsratswahlen platzierte. «Gemeinsam können wir uns bessere Mäntel leisten, als wenn wir weiter allein einkaufen würden», sagte dazu Mantel-Chefin Colette Gradwohl. Es gehe darum, «eine tolle Zeitung» zu machen und «Respekt vor der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen» zu haben, sagte seinerseits Tamedia-CEO Kall. Und für die «Thurgauer Zeitung» beschwor Urs Lüdi den «dauerhaften Verbund» der beiden Publikationen. - Mehr dazu: «Landbote» und «Thurgauer Zeitung» gründen Zeitungsverbund «Die Nordostschweiz» und «Nordostschweiz» mit neuen Werbekombis