Telenor, der norwegische Telekommunikationskonzern, wird weiter privatisiert. Dies erfolge deshalb, weil der Konzern «handlungsfähig» sein müsse angesichts der schnellen Veränderungen in der Telekom-Branche. So soll der Staatsanteil von 80 auf 34% reduziert werden, sagte Handelsministerin Grete Knudsen am Freitag in Oslo. Wenige Tage zuvor hatte die schwedische Regierung mit derselben Argumentation im Eilverfahren eine Verminderung der staatlichen Beteiligung am Telia-Konzern von 70 auf 51% beschlossen. Zudem wurde bekannt, dass Telenor von British Telecom (BT) dessen Anteile an der bisher gemeinsam betriebenen Tochterfirma Telenordia in Schweden für umgerechnet 25,4 Mio. Fr. übernimmt. Damit wird Telenor die drittgrösste Anbieterin für Festtelefonie in Schweden. Marktbeobachter glauben nun an eine bevorstehende grössere Telekom-Fusion in Nordeuropa. Übernahmekandidaten seien vor allem der finnische Sonera-Konzern und die dänische TDC (früher Tele Danmark).
Freitag
01.06.2001