Die Jury des Preises für unabhängigen Journalismus des Vereins freischaffender Berufsjournalistinnen und -journalisten Zürich hat am Montag eine Auswahl Arbeiten ausschliesslich aus freier Mitarbeit für die Edition 2010 des Medienpreises bekannt gegeben. Die eingereichten journalistischen Arbeiten - insbesondere aufwendige Hintergrundberichte, Reportagen, Analysen, Interviews, Essays, Berichte, Kolumnen - wurden in diversen Tages- und Wochenzeitungen, Radio- und TV-Programmen veröffentlicht. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Es konnten Arbeiten aus der Zeitspanne Juli 2008 bis Juni 2010 eingereicht werden.
Nominiert sind in der Kategorie A (publizierte Arbeiten): Matthias Daum für «Einst fremd, heute cool», erschienen in der «Zeit»; Beat Glogger für «Die DNA-Athleten», erschienen in «Fit for Life»; Lukas Hässig für «Verschwörung gegen die USA», erschienen im «Magazin»; Andreas Hoessli für «Der die Spatzen im Flug melkt», erschienen in der «Neuen Zürcher Zeitung»;Peter Jaeggi für «Die heiligen Kühe Indiens», gesendet im Schweizer Radio DRS 2; Daniele Muscionico für «Rettet sie, die alte Tante», erschienen in der «Zeit»; Sacha Verna für «Der Mann, der um sein Leben schreibt», erschienen im «Tages-Anzeiger»; Matthias Plüss für «Wir Bakterien», erschienen im «Magazin»; Christa Wüthrich für «Wie Lehm an den Füssen», erschienen in der «WochenZeitung»; Thomas Zaugg für «Das gelbe Haus», erschienen im «Magazin».
In der Kategorie B (unveröffentlichte Arbeiten) nominiert sind: Iris Muhl für «Herr Hung kämpft für die Kinder» und Sandra Weiss für «Landvertreibungen für Europas Ökoprodukte».
Die Preisverleihung findet am Samstag, 6. November um 11 Uhr im Filmpodium Zürich statt. Zum Auftakt der Preisverleihung des einzigen Medienpreises ausschliesslich für freischaffende Autoren und Journalisten im deutschsprachigen Raum spricht Kurt Imhof, der Zürcher Professor für Publizistik und Soziologie, zur Situation und medialen Relevanz der freischaffenden Journalistinnen und Journalisten.
Montag
30.08.2010




