Der finnische Handy-Konzern Nokia hat seine Position als weltweiter Marktführer im zweiten Quartal weiter ausgebaut. Das Analyseunternehmen Strategy Analytics ermittelte einen Marktanteil von 37,2%, nach 35,4% in den ersten drei Monaten des Jahres. Nokia selbst gab für das zweite Quartal einen Anteil von 38% an und will nach eigener Aussage in absehbarer Zeit die 40%-Marke erreichen. Als Zweiter der Branche kam der Untersuchung zufolge der US-Konzern Motorola auf 17,3 (1. Quartal: 15,6%). Die darauf folgenden Konkurrenten - Samsung aus Südkorea, der deutsche Siemens-Konzern sowie die schwedisch-japanische Handy-Allianz zwischen Sony und Ericsson - sollen Marktanteile verloren haben. Zahlen dazu wurden in dem Bericht des «Wall Street Journal» über die Studie nicht genannt. Nach Angaben von Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal insgesamt 96,7 Mio. Mobiltelefone verkauft. Für das gesamte Jahr sei mit dem Absatz von 417 Mio. Einheiten zu rechnen. Mit dieser Prognose lag das US-Institut leicht über der Nokia-Prognose von 410 Mio. Handys. Mehr dazu: Nokia, Alcatel und Co. im Sinkflug
Dienstag
20.08.2002