Content:

Donnerstag
19.08.2010

Die mehr als 500 Millionen Nutzer des Internetnetzwerks Facebook sollen künftig verfolgen können, wo ihre Onlinefreunde sich aufhalten. Laut Medienberichten wird das soziale Netzwerk nächstens die Funktion Facebook Places freischalten, bei der Internethandys automatisch den aktuellen Standort mitteilen, zunächst allerdings nur in den USA.

Wenn der Dienst freigeschaltet wird, liest das Gerät über den eingebauten GPS-Empfänger den aktuellen Standort heraus und übermittelt ihn an Facebook. Dort können dann die Onlinefreunde sehen, wo sich der Places-Nutzer gerade aufhält. Facebook kündigte einen umfassenden Datenschutz für die Nutzer des Lokalisierungsdienstes an, etwa durch die Möglichkeit, die Funktion auszuschalten.

Das Unternehmen kann mit der neuen Funktion vom lukrativen lokalen Werbemarkt profitieren, der vor allem von Geschäftsleuten wie Restaurantbetreibern getragen wird. Allein in den USA wird der Wert auf einen zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt und hat bereits Konkurrenten wie Google und Yelp angelockt.