Content:

Freitag
15.02.2002

Auch das neue Jahr hat für die Schweizer Zeitungen schlecht begonnen: Der Rückgang des Inseratevolumens betrug im Vergleich zum Dezember 15,9%. Die Stelleninserate brachen um 45,1% ein, bei den Wochenblättern allein gar um 63%. Positiv sah es hingegen bei den Zeitschriften aus. Sie verbuchten im Januar eine Inserate-Zunahme von 8,3%. Auch die Anzeiger und Gratiszeitungen machten mit 6,1% ein Plus. Diese Daten seien jedoch erstmals nach neuen Regeln und teilweise veränderten Definitionen erhoben worden, schreibt die Wemf AG für
Medienforschung am Freitag zur Inseratestatistik. Vergleiche mit dem Vorjahr seien deshalb nur bedingt möglich. Einmal mehr hat es die Zeitungen in der Deutschschweiz stark getroffen: - 18,2%. In der Westschweiz betrug der Rückgang 7,9%, im Tessin 15,7%. Die Stelleninserate gingen in der deutschen Schweiz um 48,4% zurück. In der Westschweiz betrug das Minus 27,1%, im Tessin - 45,1%. Bei den Zeitschriften konnten die Titel in der Deutschschweiz um 6,7% zulegen, während in der Romandie ein Rückgang von 13,3% verzeichnet wurde. Im Tessin publizierten die Zeitschriften 4,5% mehr Anzeigen.