Das weltberühmte Nibelungenlied ist erstmals komplett im Internet zu lesen. Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe hat dafür die Handschrift C des Heldenepos um Siegfried, Kriemhild und Hagen digitalisiert. Unter der Adresse http://www.blb-karlsruhe.de sind seit Donnerstag die 2400 Strophen auf 380 Internet-Seiten nachzulesen. Auch Hörproben des mittelhochdeutschen Textes werden angeboten. Das Online-Projekt gehört zu den Vorbereitungen zur grossen Nibelungenlied-Ausstellung des Badischen Landesmuseums und der Landesbibliothek vom 13. Dezember bis zum 14. März.
Donnerstag
27.11.2003