Content:

Donnerstag
19.10.2000

Das Gesamtvolumen der Inserate in der Schweiz hat im September um 8,3% zugenommen, teilte der Verband der Schweizer Presse (VSW) am Donnerstag mit. Bei den kommerziellen Anzeigen ist ein leichtes Wachstum von 1,1% zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahmen die Stelleninserate in der Schweizer Presse um 40,7% zu. Ähnlich wie im September sieht die Anzeigenbilanz auch für die ersten drei Quartale dieses Jahres aus: Das Gesamtvolumen hat in allen Sprachgebieten und in fast allen Titelkategorien um 7,8% zugenommen. Der Wachstum der Stellenanzeigen beträgt 33,6%, bei den kommerziellen Anzeigen 1,8%. Weiter erläuterte der VSP, dass die mittleren und kleineren Titel der deutschen Schweiz sowie die grossen Titel der Westschweiz bei den kommerziellen Anzeigen Einbussen hinnehmen mussten, welche durch farbige Anzeigen kompensiert wurden. Deutlich an Inseraten zulegen konnten die Wochenzeitungen. Diese Entwicklung ist jedoch stark von den Stellenanzeigen in der deutschen Schweiz geprägt. In der übrigen Schweiz spielt dieses Segment nach wie vor kaum eine tragende Rolle. Auch das totale Anzeigenvolumen der Anzeiger hat zugenommen. Dies ist ebenfalls den Stellenanzeigen zu verdanken, deren Volumen sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt hat. Und fast drei Viertel des Zuwachses entfällt dabei auf die neuen Pendlerzeitungen. Bei den Zeitschriften hingegen, ist das Wachstum des Anzeigenvolumens mit nur 2% im September bescheiden. In den ersten neun Monaten liegt der Zuwachs jetzt noch bei 5,1 Prozent.