Content:

Dienstag
13.11.2001

Der Schweizerische Marketing Club (SMC) hat neun Unternehmen für die 5. Verleihung des Schweizerischen Marketingpreises nominiert. Mit dem Preis zeichnet der SMC am 10. Januar 2002 in Fribourg aussergewöhnliche Marketing-Leistungen aus, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Die Nominierten der Kategorie 1 (Unternehmen mit 1 bis 49 Mitarbeitenden) sind: Die Casanova Druck und Verlag AG, Chur, mit der Arbeit «E-Logistik». Dem Unternehmen sei die Umwandlung von der Produktionsstätte zum Generalunternehmen gelungen, heisst es in der Begründung. Die ISA International Sport Agency AG, Buchs/SG, ist mit der Arbeit «Aqua Nova - Sponsoring im Mittelpunkt der Kommunikationsstrategie» nominiert. Durch die richtige Wahl von Sportlern (unter anderen Mike von Grüningen) sei es gelungen, in kurzer Zeit eine grosse Nachfrage für das Getränk zu erzeugen. Die Rugenbräu AG, Interlaken, ist mit der Kampagne «Mountain Twister» dabei. Dank «umfassenden Massnahmen» (Show-Tanzgruppe, Start in der Trendszene Zürich anlässlich der Street Parade, Kreation einer eigenen Flasche) sei das Produkt schnell von Coop und Landi aufgenommen worden. In der Kategorie 2 (Unternehmen mit 50 bis 299 Personen) ist die Kuhn Rikon AG, Rikon, mit der Arbeit «Heiss angerichtet. Die konzertierten Marketingmassnahmen von Kuhn Rikon.» nominiert. Die Positionierung im Hochpreissegment auf dem Heim- und den Exportmärkten sei gelungen, begründet die Jury. Ausserdem nominiert ist die Neidhart + Schön Group, Zürich, mit der Arbeit Glacé-Aktion als Einladung zum eiskalten Dialog ein Marketing-Instrument zur direkten Zielgruppenansprache». Dieses Marketingkommunikations-Instrument habe bereits kurzfristig zu einer Ausweitung des Kundenvolumens geführt. Zudem ist die Rivella AG, Rothrist, mit der Arbeit «Der Erfolg der Michel Functional-Fruchtsäfte» nominiert. Mit den Produkten Michel Take it Easy und Michel Harmony sei es Rivella AG gelungen, in zwei Jahren eine Spitzenposition zu erreichen, heisst es. In der Kategorie 3 (Unternehmen ab 300 Mitarbeitenden und Konzernfirmen) sind nominiert: Erstens die Banca del Gottardo, Lugano, mit der Arbeit «Corporate Campaign Banca del Gottardo». Die Jury fand unter anderem, die Benützung des Gotthardmassivs als konkretes Symbol der Stabilität wirke überzeugend. Zweitens die Südostschweiz Presse AG, Chur, mit der Arbeit: Member-Club «high5». Mit der Gründung des Clubs sei in kurzer Zeit die angestrebte Neupositionierung gelungen. Drittens die Swisscard AECS AG, Horgen, mit der Arbeit «Qualiflyer VISA Gold». Das Hauptziel, die bisherigen Eurocard-Qualiflyer auf die VISA-Qualiflyer-Karte zu transferieren sei erreicht worden, schreibt die Jury. Die ausführlichen Begründungen der Jury sind unter http://www.marketing-trophy.ch abrufbar.