Die Zürcher Matter & Gretener Werbeagentur AG freut sich über einen neuen Kunden: den Internet-Dienstleister switchplus, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SWITCH, der offiziellen Schweizer Registrierungsstelle für Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li. «Wir haben diesen Auftrag auf Empfehlung erhalten», erklärt Marcus Gretener von der Agentur am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.
switchplus will seine Kunden bei allem, was sie für ihren Internet-Auftritt brauchen, mit innovativen Produkten und erstklassigem Service unterstützen: Von der unkomplizierten Registrierung von Domain-Namen über deren Verknüpfung mit Web- und Mail-Hosting bis zur Aufschaltung von Webseiten und Mailboxen. Matter & Gretener will dafür sorgen, dass möglichst viele vom attraktiven Angebot von switchplus erfahren. «Die Kampagne wird auch offline durch ein Massnahmenpaket begleitet», berichtet Marcus Gretener weiter. Erste Arbeiten stelle die Agentur bald vor.
Auf die Frage nach der Wichtigkeit einer eigenen Website im Zeitalter von Twitter, Facebook und Co. meint Gretener: «Ein eigener Internetauftritt ist nach wie vor sehr wichtig (dies zeigt auch die Statistik der Domain-Namensregistrierung unter http://tiny.cc/iggjv ). Auch in mittelbarer Zukunft werden Twitter, Facebook etc. eine eigene Website nicht ersetzen. Twitter, Facebook etc. sind nur neue zusätzliche Kanäle im Online-Bereich.»
Zudem sei eine Website die Visitenkarte der Unternehmen im Internet. Sie biete die Möglichkeit, sich selbstbestimmt darzustellen. Dies beginnt mit dem CI/CD und führt bis hin zu den Inhalten, welche man kommunizieren möchte. Branding, ein Punkt, welcher mittlerweile in den Marketingabteilungen der Unternehmen verankert ist und zum Glück auch in Zeiten des Social-Media-Hypes nicht vernachlässigt wird. «Im Privatbereich ist zudem festzustellen, dass Domain-Namen für unterschiedlichste Aktivitäten wie Hochzeiten oder Geburtstage registriert werden und dies, noch immer, trotz Facebook», kommentiert Marcus Gretener die Website-Strategie.
Freitag
29.10.2010




