Glühwein, Weihnachtsgans und ganz viel «Guätzli»: Mit der Weihnachtszeit enden für viele Schweizerinnen und Schweizer auch die Tage unvernünftiger Ernährung. Im neuen Jahr soll - wie immer - alles besser werden. Jede zweite Person wünscht sich eine bessere Gesundheit für die Zukunft.
Das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts GFS Zürich im Auftrag von «Reader`s digest». Der Wunsch nach einer besseren gesundheitlichen Verfassung nimmt im Alter noch weiter zu: In der Altersgruppe der 40- bis 64-Jährigen sind es 53 Prozent und bei den über 65-Jährigen ganze 70 Prozent, die mit ihrem Gesundheitszustand nicht zufrieden sind.
Von den 1 014 Befragten gab ausserdem jeder Fünfte an, in der Ausbildung oder im Beruf erfolgreicher sein zu wollen. Dieser Wunsch ist besonders stark bei den Befragten der jüngsten Alterskategorie (18 bis 39 Jahre): Hier hoffen noch 28 Prozent auf eine bessere berufliche Stellung.
Ebenfalls weit oben steht für Schweizerinnen und Schweizer der Wunsch nach mehr Geld: Für 12 Prozent der Befragten wäre ein besseres Einkommen der Schlüssel zu einer glücklichen Zukunft. Weniger gross ist das Verlangen nach Liebe und einer Beziehung, das wünschen sich nur 11 Prozent.
Das Magazin «Reader`s digest» widmet sich in der Januarausgabe gewissen Krankheitsrisiken, die im Alter ab 50 Jahren zunehmend auftreten.