Content:

Freitag
30.04.2010

Wen selber der Gwunder nicht mehr sticht, der kann auch bei anderen keine Neugierde wecken. «Die Neugierde ist der unerlässliche Startpunkt in jedem kommunikativen Prozess», ist der ausgebildete Interaktionsleiter Renato Soldenhoff überzeugt. Nomen est Omen - Renato Soldenhoff macht diese Binsenwahrheit der Kommunikationsbranche zum Programm und gründet mit Curious About eine Firma für Konzeption und Prozessdesign.

«Häufig denken die Kunden stark vom Endprodukt aus», weiss der 30-Jährige aus eigener Erfahrung, die er unter anderem bei der Eventagentur Rufener Events gesammelt hat. «Das Wichtigste überhaupt ist aber die gute Idee. Und diese soll bei allem, was wir neu entwickeln, im Mittelpunkt stehen», skizziert Soldenhoff sein Firmenkonzept gegenüber dem Klein Report.

Daraus können Konferenzen, Events, Ausstellungen, Workshops, aber auch Internet- und Medienproduktionen - oder Kombinationen davon - entstehen. Genau darin sieht Renato Soldenhoff seine Stärke: «Um Kommunikation gezielt zu gestalten, suche ich nach den besten Kombinationen von Online- und Offline-Medien.» Auch er selber spielt in seiner Arbeit mit beiden Bereichen. Mit einem Projekt-Wiki begleitet Soldenhoff alle Projekte im Internet. Seine Kunden haben damit jederzeit die Möglichkeit, unter www.curiousabout.ch den aktuellen Stand der Arbeiten zu überprüfen und eigenen Input zu liefern.

Für Rufener Events, wo Renato Soldenhoff weiterhin ein Mandat als Konzepter hat, war er in seiner zweijährigen Anstellung unter anderem für die World Expo 2010, für Bacardi-Martini und für den Zürcher Verkehrsverbund tätig. Zudem war er für den Relaunch von www.rufenerevents.ch zuständig und führte eine agenturinterne Wissensplattform ein, um die internen Abläufe zu optimieren.