Seit Mittwoch ist Google+ Local lanciert. Google+ Local sei eine einfache Möglichkeit, relevante lokale Informationen zu entdecken und auszutauschen. So etwa Bewertungen vom Restaurantführer Zagat oder Empfehlungen von Menschen, denen man bei Google+ vertraut.
Auf dem Blog schwärmte Avni Shah, Director of Product Management bei Google, bereits am Mittwoch über das neue Tool: «Über die neue Local-Registerkarte auf der linken Seite von Google+ könnt ihr nach konkreten Lokalitäten suchen oder euch einfach inspirieren lassen. Wenn ihr ein Restaurant oder ein Museum (oder etwas anderes) anklickt, landet ihr auf einer Google+ Local-Seite. Dort findet ihr Fotos, Zagat-Bewertungen sowie Rezensionen und Empfehlungen von Menschen, die ihr kennt, und weitere nützliche Informationen wie Adressen und Öffnungszeiten.»
Google+ Local sei auch in weitere Produkte integriert. Auch über die Suche oder in Maps finde man lokale Informationen. Und mit Google Maps für Handys könne man die Anwendung zudem unterwegs nutzen. Zunächst auf Android- und bald auch auf iOS-Geräten.
Weiter schrieb er, dass Zagat im letzten Herbst zur Google-Familie gestossen sei und dass die beiden Teams gemeinsam daran gearbeitet hätten, das Auffinden von aussagekräftigen lokalen Informationen für Anwender zu optimieren.
«Jedes Restaurant, das ihr in Google+ Local seht, wird jetzt mit der 30-Punkte-Skala von Zagat bewertet. Damit erfahrt ihr alles über die unterschiedlichen Aspekte eines Restaurants und könnt eine optimale Entscheidung treffen.»
Dies sei nur der erste Schritt, erklärte er weiter in seinem Post. In den kommenden Monaten werde es weitere Neuerungen geben.