Content:

Mittwoch
15.07.2009

Das Gebirgsrennen Patrouille des Glaciers der Schweizer Armee wird neu von der Freiburger Agentur CCI Cotting Consulting vermarktet. Der Anlass, der alle zwei Jahre und das nächste Mal im April 2010 stattfindet, ist in der französischen Schweiz sehr bekannt, in der Deutschschweiz bisher kaum. Das soll sich ändern. «Wir wollen das Schweizer Fernsehen für eine Direktübertragung des Events gewinnen», sagte Patrick Cotting am Mittwoch im Gespräch mit dem Klein Report. Das Westschweizer Fernsehen TSR überträgt das viertägige Rennen seit Jahren live.

«In der Deutschschweiz ist kaum bekannt, dass die Patrouille des Glaciers eines der aufwändigsten Sportanlässe der Schweiz ist», so Cotting. Der seit 70 Jahren stattfindende Gebirgslauf führt über eine Distanz von 110 Kilometern von Zermatt nach Verbier. Für die Strecke im unwegsamen Gelände braucht es jeweils tonnenweise Material, 13 Helikopter sind im Einsatz, ebenso 45 Ärzte, 16 Lawinenhunde, 800 Übermittlungsspezialisten, 40 Köche und 1500 Soldaten. 2008 haben Teams aus 26 Ländern am Rennen teilgenommen.

Die CCI Cotting Consulting hat nun ein Vermarktungskonzept für den Anlass präsentiert, das von der Schweizer Armee gut aufgenommen wurde, wie Cotting sagte. Mit verstärkter Kommunikation will die Agentur das Ereignis, das bisher regional und international ausgerichtet war, auch national bekannt machen. Patrick Cotting hat seine Firma mit Sitzen in Freiburg, Zürich und Madrid im Jahr 2008 gegründet, weil er von der Basler Regierung den Auftrag erhalten hatte, das Sponsoring für die Euro 08 in Basel zu leiten. Cottings Kunden sind unter anderem Swatch, Longines, Nespresso und Eurosport.