Content:

Freitag
19.10.2012

Wie funktioniert Nœrd, das Gewerbehaus der Kreativen in Zürichs Norden? Ein neues Buch aus der Edition Hochparterre gibt Antworten.

Wenn viele Kreative aufeinander treffen, schwirren viele Ideen durch den Raum. Eine davon war es, dem Gewerbehaus Nœrd ein Portrait zu widmen. Dazu wurden fünf Nachwuchsjournalisten und eine Klasse der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) eingeladen, ein paar Tage und Nächte im Nœrd zu verbringen, um das Gebäude und die Menschen darin zu beschreiben und bebildern.

Das Resultat heisst «Nœrd. Das Gewerbehaus der Kreativen» und tastet sich in Wort und Bild an das heran, was das Gewerbehaus im Grossen und Kleinen ausmacht: Die Rutschbahn, das goldene Kantineschwein, eloxierte Türen und das Leben der Menschen dahinter.

Am 23. Oktober 2012 findet die Buchvernissage in der Nœrd-Kantine statt. Die Macher des Buches - Markus Freitag (von Freitag), Roderick Hönig (Edition Hochparterre) und Lukas Meier (Aroma) - werden ein paar Worte zum Buch sagen. Das Werk ist direkt vor Ort erhältlich.

«Nœrd. Das Gewerbehaus der Kreativen» bildet den Abschluss der publizistischen Trilogie zum Gewerbehaus der Kreativen, deren Anfang im Sommer die Zeitung «the Jœrnal» markierte. Es folgte «the Review», die September-Beilage zur Architekturzeitschrift «Hochparterre». Das Buch ergänzt diese Œuvre mit Foto-Essays der ZHdK-Studierenden und Architekturbildern von Gaston Wicky, der das Abenteuer Nœrd seit Anbeginn fotografisch begleitet.