Die SRG hat am Freitag im Rahmen der Solothurner Filmtage die wichtigsten Neuerungen des Pacte de l`audiovisuel 2012 bis 2015, mit dem die SRG das unabhängige Schweizer Filmschaffen jährlich mit 22,3 Millionen Franken unterstützt, vorgestellt. Dabei werden zwei Massnahmen neu umgesetzt.
Mit einem jährlichen Budget von 300 000 Franken fördert die SRG ab diesem Jahr multimediale Projekte, «die in die Plattformen der SRG-Unternehmenseinheiten integrierbar sind, die Interaktivität mit dem Zuschauer fördern und neue Einblicke in Filmprojekte ermöglichen», wie es in der Mitteilung heisst.
Neu erhalten ab diesem Jahr im Pacte de l`audiovisuel koproduzierte Filme, die an bedeutende nationale und internationale Filmfestivals eingeladen wurden, die Prämien «Succès artistique». Diesem Förderinstrument, das den künstlerischen Erfolg der Filme honoriert, steht ein Budget von jährlich 500 000 Franken zur Verfügung. Für die Berechnung der Prämien stützt sich die SRG auf die Festivalliste des Bundesamtes für Kultur, das parallel dazu eine vergleichbare Förderung einführt. Die Prämiengelder fliessen wiederum in Produktionen innerhalb des Pacte de l`audiovisuel.
In den vier Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm und Animationsfilm erhalten 2013 folgende Produktionen Prämien «Succès artistique»:
1) Spielfilme:
- «L`enfant d'en haut» von Ursula Meier: 105 000 Franken
- «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler: 70 000 Franken
- «Giochi d`estate» von Rolando Colla: 70 000 Franken
- «L`intervallo» von Leonardo Di Costanzo: 35 000 Franken
2) Dokumentarfilme:
- «Hiver nomade» von Manuel von Stürler: 45 000 Franken
- «The End of Time» von Peter Mettler: 30 000 Franken
- «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber: 30 000 Franken
- «Where the Condors Fly» von Carlos Klein: 15 000 Franken
3) Kurzfilme:
- «On the Beach» von Marie-Elsa Sgualdo: 10 000 Franken
- «Os vivos tambem choram» von Basil Da Cunha: 10 000 Franken
- «Prora» von Stéphane Riethauser: 10 000 Franken
- «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann: 10 000 Franken
- «Zimmer 606» von Peter Volkart: 10 000 Franken
4) Animationsfilme:
- «Au coeur de l`hiver» von Isabelle Favez: 10 000 Franken
- «Borderline» von Dustin Rees: 10 000 Franken
- «Der kleine Vogel und das Blatt» von Lena von Döhren: 10 000 Franken
- «Kali, le petit vampire» von Regina Pessoa: 10 000 Franken
- «Romance» von Georges Schwizgebel: 10 000 Franken