Das Software-Unternehmen Pragmatica wird umgebaut: An der Generalversammlung vom 30. Mai werden die bisherigen Verwaltungsräte Clino Vallone (Präsident), Gerardo Cristiano und Gerfried Mülleitner zurücktreten. Neu in den Verwaltungsrat gewählt werden sollen der Schwyzer CVP-Ständerat Bruno Frick (designierter Verwaltungsratspräsident), Ottokar Hahn, Thomas Hirsiger, der ehemalige liechtensteinische Regierungschef Markus Büchel und Hardy P. Weiss, wie Pragmatica am Montag mitteilte.
Zudem wird an der Generalversammlung eine Namensänderung beantragt. Die Gesellschaft soll in Global Natural Resources Holding (GNR) umfirmiert werden, weil das Unternehmen sich neben dem angestammten IT-Geschäft im Rahmen einer Strategieerweiterung auch auf die Entwicklung von Projekten in der Landwirtschaft, auf den Bereich alternativer Energien und andere erneuerbare Ressourcen fokussieren werde.
Weiter steht eine ordentliche Kapitalerhöhung von 3 Millionen Franken bevor sowie eine Erhöhung des genehmigten und des bedingten Aktienkapitals: Die neue Hauptaktionärin, Swiss British Fiduciary Trust Center (SBFTC), die im Februar 49,23 % der Aktien von Pragmatica erworben hat, will ihr Bezugsrecht vollständig ausschöpfen. Und sie wird über einen Aktientausch 10 % der Aktien aus ihrer Beteiligung an der deutschen FloraEcoPower Holding (FEP) in die umfirmierte Gesellschaft einbringen. Die wiederum produziert Biodiesel.
Pragmatica hat 2006 nur einen Gewinn von 10 000 Franken erzielt. Im Jahr davor waren es 100 000 Franken gewesen. Der Umsatz sank von 4,6 auf 3,53 Millionen Franken. Die Umsatzreduktion sei primär aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle und Verschiebungen von Projekten ins laufende Jahr erfolgt. Das Betriebsergebnis (Ebit) «sank innert Jahresfrist von 0,30 Mio. auf 0,004 Mio. Franken», teilte die Firma weiter mit, bei der man sich offensichtlich noch nicht an die umgekehrte Anordnung der Nullen-Positionen gewöhnt hat.
Montag
30.04.2007




