Content:

Dienstag
12.12.2000

Der neue Ratgeber «Medienrecht für die Praxis» soll Medienschaffenden helfen, sich in rechtlichen Auseinandersetzungen zurechtzufinden. Das 300seitige Handbuch wird vom Konsumentenmagazin «Saldo» herausgegeben und vom Schweizer Fernsehen unterstützt. Es soll kein Lehr- oder Fachbuch sein, sondern praxisbezogen orientieren, sagten die Herausgeber an der Präsentation des «Saldo»-Ratgebers am Dienstag. Die Ko-Autoren Peter Studer, ehemaliger SF DRS-Chefredaktor, und Rudolf Mayr von Baldegg, Rechtskonsulent von SF DRS, erzählen aus der Praxis der Gerichte und des Presserats. Das ergänzende ABC der Rechtssprache erläutert und definiert die wichtigsten Begriffe. «Wenn Medienschaffende das Medienrecht kennen, sind Selbstzensur und Gerichtstermine vermeidbar», steht im Klappentext des Ratgebers.