Das Schweizer Karriereportal Jobpilot.ch und die Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, als Ausbildungsstätte im Bereich Human Resources, wollen mit der neuen Messgrösse «jobpilot-Index» Transparenz für alle Teilnehmer des Arbeitsmarktes schaffen. Der Anteil der im Internet ausgeschriebenen Stellen ist stark gewachsen. 80% der Unternehmen rekrutieren regelmässig über das Netz (E-Recruting), in den Berufsfeldern mit hoher Internet-Affinität gehen bereits bis zu 70% der Bewerbungen über E-Mail ein, schreibt die Jobpilot Switzerland AG am Dienstag. Für die Lagebeurteilung im Schweizer Arbeitsmarkt gewinnt der Trend zum E-Recruting zunehmend an Bedeutung. Der neue Index zeigt die generelle und einzelne Entwicklung bei den zehn grössten Schweizer Online-Stellenmärkten auf. Zudem beleuchtet der «jobpilot-Index» die Entwicklung bei den Recruting-Sites der zehn führenden Branchenvertreter der Schweizer Top-100-Unternehmen. Auch will die neue Messgrösse die quantitative Entwicklung bei den wichtigsten zehn Berufsgruppen bzw. Branchen aufzeigen.
Dienstag
12.06.2001