Für Einsteiger und Profis im Verlagswesen und in verwandten Branchen, für Autorinnen, Journalisten, Redaktorinnen, Schriftsetzer und Mediengestalterinnen erscheint Ende November als Nachfolger des lange Zeit vergriffenen Duden-Taschenbuchs «Satz- und Korrekturanweisungen» das völlig neu konzipierte Handbuch «Duden - Satz und Korrektur». Aus der Praxis und für die Praxis entstanden, beschreibt dieser Band Schritt für Schritt, wie aus einem Manuskript eine Satzvorlage wird. In insgesamt fünf Kapiteln werden die Themen Ablauforganisation, Manuskripterstellung, Manuskriptbearbeitung, herstellerische Verarbeitung sowie Druck und Bindung ausführlich behandelt, besonders jedoch die Erstellung, Bearbeitung und Verarbeitung des Manuskripts. Der umfangreiche Materialienteil enthält zahlreiche Tabellen mit unmittelbarem Anwendungsbezug, nützliche Übersichten zu Alphabeten und Transkriptionssystemen, Schriften und Formelsatz, Sonderzeichen unter anderem aus Mathematik, Datenverarbeitung und Astronomie, aber auch Korrekturzeichen für Textkorrektur und Druckvorstufe und vieles mehr. Das 440 Seiten umfassende Handbuch kostet 24,90 Euro, die Materialien mit Tabellenteil sind auch separat als 216 Seiten starkes Taschenbuch für 14,90 Euro Ende November im Handel erhältlich.
Donnerstag
21.11.2002